Unsere Leistungen

- Full Service rundum Ihr Trinkwasser -

Technischer Hygiene Check der Trinkwasser-Installation

Zur Umsetzung der Trinkwasserverordnung ist ein gründlicher Check des Trinkwassers Ihres Gebäudes essenziell. Mit Ihrer Selbstauskunft und einer Begehung vor Ort sind wir in der Lage, Ihr Warm- und Zirkulationswasser grundlegend auf dessen Hygiene zu überprüfen. Über eine Probeentnahme verschaffen wir uns einen ersten Überblick über die hygienische Qualität Ihres Trinkwassers. Zuvor beantworten wir gerne alle Fragen zum Thema Trinkwasserhygiene im Rahmen einer Erstberatung.

Kenntnis aller Vorgaben und technischen Regelwerke

Umfassende Beratung zur modernen Trinkwasserhygiene

Verlässliche Entnahme einer Wasserprobe vor Ort

Vorbereitung aller Folgeschritte nach dem Check

Bestimmung der Probenahmestellen

Die Trinkwasserverordnung schafft ein klares Rahmenwerk, wann und wie die Probeentnahme zu erfolgen hat. Konkret ist sie an mehreren, repräsentativen und geeigneten Stellen Ihres gesamten Leitungssystems durchzuführen, um ein verlässliches Bild Ihrer Trinkwasserqualität zu erhalten. Im Rahmen einer Behebung vor Ort bestimmen wir diese geeigneten Stellen und entnehmen die Proben nach allen Regeln der Branche.

Auswahl repräsentativer Stellen

Beratung zum Thema Eignung und Erreichbarkeit

Aufzeigen von Alternativen zur Probeentnahme

Wasserentnahme nach Vorgabe der Trinkwasserverordnung

Koordinierung der Trinkwasseruntersuchung

An der Probeentnahme sind im Regelfall mehrere Personen und Unternehmen beteiligt. Um alle Termine zu koordinieren und für einen reibungslosen Ablauf des gesamten Prozesses zu sorgen, stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Seite. Wir vermitteln zwischen den beteiligten Seiten und sorgen für eine verlässliche Entnahme der Trinkwasserproben zu möglichst wenigen Einzelterminen. Als Fachbetrieb sind wir mit allen Abläufen bestens vertraut.

Ermittlung aller zur Probeentnahme benötigten Personen

Terminabsprache und -koordination

Direkter Ansprechpartner für alle beteiligten Parteien

Reibungslose Kommunikation mit hoher Branchenkenntnis

Bewertung der Laborergebnisse

Zur Risikoabschätzung, früher auch Gefährdungsanalyse genannt, ist hoher Sachverstand entscheidend. Fachwissen und Erfahrung helfen, die erhobenen Messwerte auszuwerten und richtig zu interpretieren. Neben der Ermittlung einer möglichen Belastung Ihres Trinkwassers geben wir eine schnelle und fundierte Einschätzung, welche Gründe hierfür vorliegen könnten. Dies erleichtert Ihnen, im nächsten Schritt die geeigneten Maßnahmen zu treffen.

Bewertung ausschließlich durch akkreditierte Labore

Umfassende Dokumentation aller Laborergebnisse

Interpretation und Beschreibung der Ursachen

Erste Skizzierung der weiteren Vorgehensweise

Festlegung weiterer Maßnahmen

Nach der Auswertung der Trinkwasseruntersuchung machen wir Sie mit allen Maßnahmen vertraut, die zur Beseitigung möglicher Belastungen notwendig sind. Dies gilt zunächst für das Informieren der Behörden gemäß Trinkwasserverordnung. Wir zeigen auf, wie akut die Belastung ist und wie schnell ein technisches Eingreifen zur Verbesserung Ihrer Trinkwasserqualität notwendig ist. Hierbei kommunizieren wir offen und lassen keine Frage unbeantwortet.

Meldung bei den zuständigen Behörden

Ausarbeitung sinnvoller Maßnahmen

Erstellung eines koordinierten Plans

Aufzeigen von Leistungen, Kosten und mehr

Abstimmung mit dem Gesundheitsamt

Die Meldung von Auffälligkeiten im Trinkwasser Ihrer Leitungen stellt oft nur den ersten Schritt der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt dar. Das Amt legt weitere Maßnahmen fest, beispielsweise ob und in welchem Ausmaß eine weitere Nutzung Ihres Leitungswassers möglich ist. Da privaten und gewerblichen Eigentümern die Erfahrung im Umgang mit der Behörde fehlt, unterstützen wir Sie aktiv und sorgen für eine reibungslose, verlässliche Abstimmung.

Professionelle Kommunikation mit dem Gesundheitsamt

Vermittlung zwischen beiden Seiten

Abstimmung der von Behördenseite vorgeschriebenen Maßnahmen

Begleitung bis zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit

Gefährdungsanalyse

- Maximale Sicherheit über Ihre Trinkwasserqualität -

Als Eigentümer oder Betreiber sind Sie verpflichtet, eine Gefährdungsanalyse gemäß VDI 6023 bei Auffälligkeiten in der Qualität Ihres Trinkwassers zu erstellen. Mittlerweile als "Risikoabschätzung" bezeichnet, führen wir diese Prüfung fachkundig für Sie durch. Sollte sich Ihr Verdachtsfall bestätigen, zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf, wie Sie die Qualität Ihres Trinkwassers verbessern können. Hierbei legen wir die Prioritäten in der Sanierung fest und stellen Ihr verfügbares Budget mit dem Gefahrenpotenzial und allen notwendigen Maßnahmen in Verhältnis. Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre Wasserqualität zu erfahren.

Kostenschätzung für
die Sanierung

Hygiene und Qualität sollten niemals unter dem Kostenfaktor leiden. Dennoch werden Sie wirtschaftlich denken und die vorliegende Gefährdung möglichst preisbewusst beseitigen wollen. Hier begleiten wir Sie mit langjähriger Expertise und geben Ihnen mit einer verlässlichen Kostenschätzung einen klaren Überblick, wie viel Sie für die notwendige Sanierung einplanen sollten. Auch im Weiteren begleiten wir Sie umfassend, beispielsweise mit diesen Leistungen:

Einholen von Angeboten inkl. fachkundiger Bewertung

Begleitung aller Sanierungsmaßnahmen vor Ort

Kontrolle der Maßnahmen durch Probeentnahmen und Langzeit-Temperatur-Monitoring

Abnahme der Maßnahmen, inkl. Aufmaßkontrolle und Abschlussrechnung